Unsere Reise durch die Welt der Finanzen
Seit 2019 entwickeln wir innovative Ansätze zur Finanzdateninterpretation und bilden Menschen aus, die komplexe Wirtschaftszusammenhänge verstehen möchten.
Die Gründung von zorivonquasta
Dr. Marlene Hoffmann gründete zorivonquasta aus der Überzeugung heraus, dass Finanzdaten für jeden verständlich werden können. Nach Jahren der Forschung im Bereich Verhaltensökonomie erkannte sie, dass traditionelle Finanzbildung oft an abstrakten Konzepten scheitert. Unser erstes kleines Büro in Dresden wurde zum Ausgangspunkt für eine neue Art der Finanzvermittlung.
Durchbruch in der Datenvisualisierung
Die Entwicklung unserer eigenen Methodik zur visuellen Aufbereitung komplexer Finanzdaten markierte einen Wendepunkt. Zusammen mit Saskia Bergmann, die das Team als Bildungsexpertin verstärkte, konnten wir erstmals nachweisen, dass Menschen Marktmechanismen 60% schneller erfassen, wenn sie interaktiv dargestellt werden. Diese Erkenntnisse flossen direkt in unsere Lehrkonzepte ein.
Expansion und neue Horizonte
Heute arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Technologie und menschlichem Verständnis. Unsere Plattform hilft Menschen dabei, Finanzentscheidungen auf einer soliden Wissensbasis zu treffen. Die nächsten Monate werden spannend - wir planen die Einführung unseres erweiterten Bildungsprogramms für Herbst 2025, das noch tiefere Einblicke in die Interpretation von Marktdaten ermöglichen wird.
Menschen hinter den Zahlen
Finanzwissen sollte nicht das Privileg weniger sein. Diese Überzeugung treibt uns täglich an. Wir glauben daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen - es braucht nur die richtige Herangehensweise.

Dr. Marlene Hoffmann
Gründerin & Geschäftsführerin

Saskia Bergmann
Leiterin Bildungsprogramme
Praxisnahe Methoden
Wir entwickeln Lernansätze, die komplexe Finanzkonzepte in nachvollziehbare Schritte aufteilen und durch reale Beispiele veranschaulichen.
Individuelle Betreuung
Jeder Lernweg ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Inhalte an unterschiedliche Vorkenntnisse und Lerngeschwindigkeiten an.
Langfristige Entwicklung
Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, eigenständig fundierte Finanzentscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen.